030 90277 2666

Sonderpädagogischer Bereich (SPB)

Im Rahmen der Inklusion hat die Hugo-Gaudig-Schule unterschiedliche Maßnahmen ergriffen, um
der Vielfältigkeit der Schüler gerecht zu werden. Die individuelle Förderplanung, die insbesondere in der Anfangszeit durch erfahrene externe Berater begleitet wurde, ist hierbei ein wichtiger Baustein, um die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf zielorientiert unterstützen zu können. Um den vielfältigen Niveaustufen der Schülerschaft möglichst gerecht zu werden, findet ein Großteil des Unterrichts in Binnendifferenzierung statt.

Mit Beginn des Schuljahres 2017/18 hat die Hugo-Gaudig-Schule das Förderband eingeführt, das zunächst einstündig im Stundenplan in jeder Jahrgangsstufe verankert ist. Das Förderband hat zum Ziel, alle Schüler bestmöglich zu fordern und zu fördern, indem sie in Kleingruppen nach verschiedenen Schwerpunkten (Deutsch, Mathe und Englisch) unterrichtet werden. Es werden Kurse sowohl für die leistungsstarken, als auch leistungsschwachen Schüler angeboten, sodass eine Förderung in beide Richtungen stattfindet. Des Weiteren werden die Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ in temporären Lerngruppen individuell gefördert.
Die Aufgaben des Fachbereichs Inklusion an der Hugo-Gaudig-Schule umfassen die Koordination der Förderstunden für die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie die bedarfsgerechte Verlängerung bzw. die Begleitung von Neuanträgen für den jeweiligen Förderbedarf . Hier für stehen der Hugo-Gaudig-Schule Sonderpädagogen der sonderpädagogischen Koordinierungsstelle (Sibuz) zur Seite, die neben beraterischen Tätigkeiten die Diagnostik durchführen. Des Weiteren werden die Kollegen der Schule temporär von erfahrenen, externen Beratern bei der individuellen Förderplanerstellung unterstützt. Ein weiteres organisatorisches Aufgabenfeld des Fachbereichs Inklusion ist die Bereitstellung der aktuellen Anträge, die Kontrolle der sonderpädagogischen Akten sowie die Unterstützung bei der Kontrolle und Erstellung aktueller Listen, in denen die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf vermerkt sind. Ferner lernen die Schüler mit sonderpädagogischen Materialien , die auf die entsprechende Niveaustufe angepasst eingesetzt werden.

Der Förderunterricht

Die Hugo-Gaudig-Schule hat seit dem Schuljahr 2017/18 ein Förderband für die Jahrgangsstufen 7 bis 10 eingerichtet. Die Schüler erhalten Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Dabei erfolgt sowohl eine Förderung der leistungsstarken, als auch der leistungsschwachen Schüler. Die Zuweisung erfolgt durch die Jahrgangskonferenz zu Beginn des
jeweiligen Halbjahres. Grundlage der Zuweisung sind die erbrachten Leistungen in den genannten Fächern. Die Fachbereiche bieten projektorientierte Materialpakete für die Lernenden an, mit derer Hilfe sie Lücken schließen, bereits bestehendes Wissen vertiefen und
anwendungsbereites Wissen produzieren können. Insbesondere die Jahrgänge 9 und 10 erhalten eine intensive, individuelle Beratung und Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung.

Der Förderunterricht der Hugo-Gaudig-Schule findet im Schuljahr 2020/21 in den jeweiligen Jahrgängen in unterschiedlichen Bereichen statt und teilen sich wie folgt auf:

7. Jahrgang – der Deutschunterricht findet fünfstündig statt. Diese zusätzliche Stunde dient der Übung und Förderung der fachlichen Kompetenzen. Zudem finden temporäre Lerngruppen statt, in denen die Schüler/innen mit dem Förderbedarf Lernen in Kleingruppen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch gefördert werde.

8. Jahrgang – der Englischunterricht findet fünfstündig statt. Diese zusätzliche Stunde dient der Übung und Förderung der fachlichen Kompetenzen. Zudem finden temporäre Lerngruppen statt, in denen die Schüler/innen mit dem Förderbedarf Lernen in Kleingruppen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch gefördert werden.

9. Jahrgang – der Mathematikunterricht findet fünfstündig statt. Diese zusätzliche Stunde dient der Übung und Förderung der fachlichen Kompetenzen. Zudem finden temporäre Lerngruppen statt, in denen die Schüler/innen mit dem Förderbedarf Lernen in Kleingruppen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch gefördert werde.

10. Jahrgang – die Schüler können fakultativ eine „Schüler-Arbeits-Stunde“ (SAS) pro Woche wählen und werden in einem selbst gewählten MSA Prüfungsfach (Mathematik, Deutsch oder Englisch) unterrichtet.

Die Schulstation

Seit dem Schuljahr 2020/21 verfügt die Hugo-Gaudig-Schule über eine Schulstation, die ein Entlastungsangebot für Schüler/Innen und Lehrer/Innen in schwierigen Unterrichtssituationen darstellt. Schüler/Innen, die aus unterschiedlichen Gründen für eine begrenzte Zeit nicht am Unterricht teilnehmen können, erhalten in der Schulstation besondere Lern- und Betreuungsangebote, individuelle Förderung durch spezielle Arbeitsprogramme, persönliche Beratung und Unterstützung bei Konflikten, die Möglichkeit zum Nachschreiben von Tests und wenn nötig auch kurze Erholungsphasen.

Die Schulstation bietet einen Raum für ruhige und klärende Gespräche und somit die Chance, das gesamte Schulklima durch Konfliktreduktion langfristig zu verbessern. Das Angebot einer Schulstation trägt zur Erhöhung sozialer Kompetenz bei. Die Schülerinnen und Schüler werden bei der Bewältigung von Konflikten und der Entwicklung von Lösungsstrategien unterstützt. In der Schulstation haben sie die Möglichkeit, Probleme offen anzusprechen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und auf längere Sicht Verhaltensformen zu ändern.
Die Unterrichtsqualität kann verbessert werden, da schwerwiegende oder permanente Störungen durch den zeitweisen Aufenthalt einzelner Schülerinnen und Schüler in der Schulstation vermieden werden.

Verhaltensauffällige oder schwierige Schülerinnen und Schüler werden durch individuelle Zuwendung in einer besonderen Situation unterstützt und gefördert. Sie können dort mit mehr Ruhe arbeiten und oft Erfolge erzielen. Auf Konzentrationsschwächen kann sich die veränderte Situation langfristig positiv auswirken. Schuldistanzierte Schüler/innen können durch dieses Zusatzangebot ihr Verhältnis zur Schule insgesamt verbessern und allmählich zum regelmäßigen Schulbesuch motiviert werden. Die Arbeit der Schulstation entlastet das gesamte Kollegium und fördert die Kooperation und kollegiale Zusammenarbeit.